Quantcast
Channel: Minecraft-Spielen » Mods
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

OptiFine HD Mod – Minecraft flüssiger und mit schönerer Grafik

$
0
0

Beim verwenden eines hochauflösenden Texture Packs wie LB Photo Realism, Misa, Sphax oder Honeyball benötigt man einen HD Texture Fix. Es gibt zwei gängige Methoden: Der MCPatcher, der in der Vergangenheit die Vormachtstellung inne hatte und OptiFine HD, welches sich in den vergangenen Minecraft Versionen immer größerer Beliebtheit erfreut. Besonders seit dem auch Honeyball den OptiFine HD Mod für ihre Texture Packs empfiehlt, steigen die Downloadzahlen. Doch auch die Ankündigung Minecraft flüssiger spielen zu können, sind einer der Erfolgsrezepte. In diesem Bericht testen wir, ob OptiFine hält, was es verspricht und wie es gegenüber dem MCPatcher abschneidet. OptiFine ist in verschiedenen Varianten verfügbar, wir stellen euch die Standard, die Smooth, die Multi-Core und die AA Versionen vor.

OptiFine HD Standard: Einstellbare render Distanz, Himmelskörper (Sonne, Mond, Sterne) kommen einem näher vor und können einzeln eingestellt werden. Viele weitere Verbesserungen für das Licht und einige Blöcke.

OptiFine HD Smooth: Die Features sind bei der Smooth Version die gleichen, wie bei der Standard Variante. Der große Vorteil dabei ist jedoch, dass Minecraft flüssiger läuft. Die Welt wird schneller geladen, was deutlich zu spüren ist. Die Smooth Version funktioniert jedoch nicht auf allen Rechnern. Es gibt auch keine Voraussetzungen von den Herstellern. Man muss es auf dem eigenen PC einfach ausprobieren, wenn man die Vorteile von Smooth nutzen möchte.

OptiFine HD Multi-Core: Der Name Multi-Core ist etwas irreführend. Mehrere CPU Kerne sind bei dieser Version keine Voraussetzungen. Besitzt man jedoch einen Multi-Core Prozessor, so lädt Minecraft bis zu 3-mal schneller. Ansonsten hat man hier die gleichen Features der Standard und Smooth Version. Auch hier muss man den Mod einfach ausprobieren, um seine Funktionsfähigkeit auf dem eigenen Rechner zu überprüfen.

OptiFine HD AA: Die Buchstaben A im Namen stehen für Antialiasing und Anisotropic Filter und sollen Minecraft noch etwas hübscher machen. Ansonsten hat es die gleichen Features wie die Standard Version. AA ist weiterhin in Arbeit und wir können uns auf weitere Fortschritte freuen.

Der große Unterschied zwischen OptiFine und dem MCPatcher

OptiFine ist ein Mod, den man einfach in die Minecraft.jar kopieren kann oder mit dem Magic Launcher installiert. Der Vorteil dabei ist, man kann direkt in Minecraft Einstellungen ändern wie Animationen der Flammen, Better Gras, Wasserqualität und vieles vieles mehr. Selbst die Texture Packs lassen sich ohne verlassen der Welt ändern. Unter dieser Flut an Möglichkeit sieht der MCPatcher im ersten Moment eher schlecht aus. Ihm fehlen die Smooth Einstellungen, die das Spiel flüssiger machen können. Auch andere Einstellungen fehlen einem beim MCPatcher, wenn man sich erst mit OptiFine eingearbeitet hat. Der Vorteil des MCPatchers ist die noch einfachere Installation. Datei runterladen, ausführen und auf einen Button klicken. Außerdem könnte man  von den vielen Einstellungen beim OptiFine überfordert sein.

Fazit

Beide Varianten des HD Texture Fix’s haben ihre Daseinsberechtigung. Mit einem Multi-Core Prozessor und guter Grafikkarte kann man mit OptiFine HD Minecraft nicht nur schöner, sondern auch gleichzeitig flüssiger spielen. Für alle die sich damit auseinandersetzen möchten, sind auch die vielen Einstellungen ein großer Vorteil. Besonders bei Lets Plays oder Turorial Videos kann man so während des Spiels schnell Einstellungen vornehmen, die die Qualität verbessern oder die FPS Rate stabilisieren. Der MCPatcher gerät dabei etwas ins hinter treffen. Doch wenn ihr einen langsameren PC besitzt und keine Lust habt, die Versionen zu testen und euch in die Einstellungen rein zu fuchsen, ist der MCPatcher immer noch eine gute Wahl.

OptiFine HD Download

MCPatcher Download


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9